Meine Impulse zur Unternehmensführung

Blog & Podcast

Teil 2: Warum ist am Ende meiner Planung noch so viel Ziel übrig?

Manchmal ist es eine Kombination von Ursachen, die uns in die Quere kommen. Hier kommen die nächsten...

Überblick

5 Gründe, warum wir unsere Ziele nicht erreichen, und meine Lösungsvorschläge

Haben Sie im vorigen Artikel schon einen möglichen Grund gefunden, warum Sie Ihre Ziele oft nicht erreichen? Manchmal ist es eine Kombination von Ursachen, die uns in die Quere kommen. Hier kommen die nächsten…



6. Das liebe Mindset

Es ist manchmal so gemein, wenn die eigenen Glaubenssätze im Wege stehen, besonders die noch nicht aufgedeckten.

  • Es stimmt alles, aber ich komme nicht in die Umsetzung…
  • Ich sabotiere mich immer selbst…
  • Ich finde immer eine Ausrede…
  • Bei den anderen sieht es so einfach aus…
  • Ich glaube nicht an mich
  • Ich bin nicht gut genug…
  • Ich blockiere, sobald ich nur…
  • Das schaffe ich sowieso nicht…
  • Planen konnte ich noch nie…
  • Ich kann das sowieso nicht…
    Die Liste lässt sich endlos fortführen, ergänzen Sie einfach, was Ihnen noch einfällt.

Was Sie tun können:

Spielen Sie Detektiv: Fragen Sie sich, was Sie daran hindert, das Ziel umzusetzen. Antworten Sie gnadenlos ehrlich. Und dann sehen Sie sich Ihre Antworten an, die sie vermutlich schon oft von sich selbst gehört haben. Und dann müssen Sie sich leider einfach an die Auflösung machen – das braucht manchmal Zeit, seien Sie liebevoll und geduldig mit sich. Das Gute ist, dass Sie den Glaubenssatz bereits erkannt haben und ihnen immer früher auffallen wird, dass er Ihnen im Weg steht.

Wenn Sie alleine nicht gut vorankommen, empfehle ich Ihnen, in ein gutes Coaching zu investieren.


7. Zu viele Ziele

Sie haben so viele Ziele, dass Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Oder Sie hüpfen von einem zum anderen und kommen mit keinem voran, bis Sie entmutigt eins nach dem anderen aufgeben.

Was Sie tun können:

Setzen Sie Prioritäten. Ich komme Ihnen jetzt nicht mit den üblichen Methoden, wenden Sie einen ganz einfachen Trick an: Nehmen Sie sich als Erstes ein Ziel aus der Liste, auf das Sie so richtig Lust haben. Sobald Sie daran denken, sprudeln die Ideen, Sie möchten sofort beginnen und können es nicht erwarten, es zu erreichen. Dann nehmen Sie sich ein Ziel, bei dem es notwendig ist, dass Sie es erreichen. Die beiden haben Prio 1. Alle anderen schieben Sie beiseite. Und legen los.


8. Kein Geld

Es gibt Ziele, für die wir Geld brauchen, um sie sinnvoll umsetzen zu können. Wenn wir die nötigen Mittel nicht auftreiben können, kann uns das ziemlich entmutigen und dazu führen, dass wir unser Vorhaben scheitern lassen.

Was Sie tun können:

Tatsächlich ist das ein recht komplexes Thema, dass auch stark von Ihrer individuellen Situation abhängt. Ich bleibe hier allgemein und rate Ihnen sehr, dieses Thema mit jemandem zu besprechen, der noch einmal mit anderem Blick auf Ihr Vorhaben und ihre finanzielle Situation schaut.

Prüfen Sie erneut, ob Sie die Höhe Ihres Bedarfs realistisch eingeschätzt haben. Oder ob Sie vielleicht die Finanzierung in kleineren Schritten durchführen können, ohne die Planung bzw. Umsetzung zu gefährden. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, erst einmal mit weniger Invest zu beginnen? Wenn wir beim Podcast-Beispiel bleiben: Es muss nicht gleich die Profi-Ausrüstung sein, verdienen Sie mit dem Podcast erst einmal und investieren dann wieder. Erarbeiten Sie sich einen Stufenplan und richten Sie Ihre Zielplanung danach aus.


WIE PLANEN SIE EIGENTLICH IHRE ZIELE?

Ich habe viele Formate getestet, Notizbücher, ausgefeilte Planerbücher bis hin zu Online-Tools.
Nichts passte zu meinen bewegten Arbeitszeiten und meinen Abläufen. Konsequente Umsetzung – Fehlanzeige.

Nun habe ich es selbst in die Hand genommen und einen flexiblen Zielplaner entwickelt.
✔️ Dezent im Design ✔️  Einfache Strukturen ✔️ Klare Aufteilung
✔️ Individuell anpassbar ✔️ Für Ziele und Projekte ✔️ 36 Seiten für Ihre Pläne in 2024
✔️ Und als Newsletter-AbonnentIn erhalten Sie ihn kostenlos.


9. Das falsche System

Es gibt unfassbar viele Möglichkeiten, wie sie Ihre Ziele aufschreiben und planen können. Egal ob Notizbuch, Buchplaner, Online-Tools, alle versprechen Ihnen, dass Sie Ihre Ziele damit definitiv erreichen. Motiviert legen Sie los, tragen alles ein und dann… wieder nicht geschafft.

Was Sie tun können:

Dieses Thema hat eng mit Ihrem persönlichen Zeitmanagement zu tun, mit dem Sie sich unbedingt auseinander setzen sollten. Meistens liegt es nämlich nicht am gewählten Tool, dass Sie Ihr Vorhaben nicht nachhaltig umsetzen, sondern daran, dass es nicht das richtige Tool für Ihre Art des Planens ist. Sobald Sie sich und Ihre Anforderungen besser einschätzen können, wird es Ihnen viel leichter fallen, das richtige Format für Ihre Zielplanung zu finden.


10. Wertekollision

Werte sind etwas sehr Persönliches, sie können klein und fein sein oder groß und weltbewegend. Wir tragen sie mehr oder weniger bewusst mit uns herum und sie drücken unserem Erleben und Handeln ihre Stempel auf. Trotzdem kann es passieren, dass wir uns ein Ziel setzen, das nicht mit einem unserer Werte korrespondiert. Das führt dazu, dass wir während der Umsetzung immer wieder auf Schwierigkeiten stoßen, ohne richtig einordnen zu können, woran es liegt.

Ich versuche mich an einem Beispiel: Mir ist Gerechtigkeit extrem wichtig, bei hinterhältigem oder gemeinem Verhalten schlägt bei mir der Alarm. Ich habe mich schon mittendrin gegen Projekte entschieden, weil da etwas nicht stimmte. Wertekollision eben.

Was Sie tun können:

Ich persönlich finde es nicht einfach, hier die richtige Methode zu finden. Manchmal ist es offensichtlich, manchmal liegt die Lösung ziemlich verborgen, manchmal muss (uns) etwas passieren, bis wir darauf stoßen.

Nehmen Sie sich am besten einmal Ihre offensichtlichen Werte vor und prüfen Sie Ihr Ziel dagegen. Wenn sich dort nichts findet, graben Sie etwas tiefer. Lassen Sie das Ziel vielleicht eine Weile mal absichtlich schleifen, das Unterbewusstsein bewirkt bekanntermaßen wahre Wunder. Und zu guter Letzt kann es auch helfen, mit jemandem darüber zu sprechen, mit einer guten Freundin oder auch mit einem Coach.


Es gibt noch weitere Gründe

Oder war schon einer dabei, der ursächlich sein kann bei Ihnen? Dann nehmen Sie sich kurz Zeit, um Ihre Gedanken dazu aufzuschreiben, bevor Sie zur nächsten Liste hüpfen.

Sie kommen alleine nicht weiter?
Rufen Sie mich einfach an und wir schauen gemeinsam
0451-14094656

Wie schön, dass Sie hier sind!

Ich bin Maren Gutzmann,
Sparringspartnerin und Unternehmensberaterin

Ich glaube fest daran, dass nachhaltige und entspannte Unternehmensführung für jede Unternehmerin möglich ist.

Auf dem Weg zu diesem Ziel begleite ich Sie und Ihr Unternehmen klar, strukturiert und herzlich. Wir arbeiten auf Augenhöhe, vertrauensvoll und individuell auf Ihre Situation abgestimmt an Ihren organisatorischen Prozessen und Veränderungen. Profitieren Sie von meinem unabhängigen Blick, meinem vernetzten Denken und von meiner Fähigkeit, im größten Chaos den roten Faden zu finden.

2011 habe ich mein erstes Unternehmen gegründet, seit über 30 Jahren bin ich digital unterwegs und außerdem Informatikerin, Designerin, Ordnungsfan, Planungsjunkie und Organisationstalent

1:1 Sparring - Dein Termin mit mir, deiner Sparringsparnerin

Schneller vorankommen

Sparring & Beratung

Intensive Unterstützung und eine Gesprächspartnerin auf Augenhöhe

Workshops & Online-Kurse

Online oder Offline lernen, denn Wissen bringt Sie voran.

Business Spa

Wellness-Kur und Verwöhnprogramm für Ihr Unternehmen

Lust auf Post?

1x im Monat kommt mein Newsletter in Ihre Mailbox mit Neuigkeiten und Impulsen zu organisatorischen Prozessen, Planung und weiteren Themen rund um das UnternehmerInnen-Dasein. Bequemer geht es gar nicht, oder? Melden Sie sich doch schnell an, bis gleich!

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner