4 Gründe, warum wir unsere Ziele nicht erreichen, und meine Lösungsvorschläge
Haben Sie in den beiden vorangegangenen Artikeln schon einen möglichen Grund gefunden, warum Sie Ihre Ziele oft nicht erreichen? Manchmal ist es eine Kombination von Ursachen, die uns in die Quere kommen. Hier kommen die nächsten…
11. Unerwartete Hindernisse oder falscher Zeitpunkt
Manchmal passiert etwas, womit Sie nicht gerechnet haben, das Leben pfuscht Ihnen ins Handwerk. Das ist sehr frustrierend, denn Sie waren vielleicht gerade so richtig in Schwung, motiviert und umsetzungsstark. Und jetzt ist auf einmal alles stehen geblieben, nichts geht mehr.
Was Sie tun können:
Es hilft nichts, bitte akzeptieren Sie die Situation erst einmal, wie sie ist. Unerwartetes ist Teil unseres Lebens und Sie stressen sich unnötig, wenn Sie starr darauf reagieren. Bitte verurteilen Sie sich nicht, dass Sie unter den neuen Umständen zu scheitern scheinen – das tun Sie nicht. Lassen Sie ein wenig Zeit vergehen, gehen Sie auf Distanz und dann bewerten Sie neu, ob Sie Ihr Ziel langsamer umsetzen, verschieben oder noch erreichen können bzw. wollen.
12. Fehlendes Wissen
Der Podcast darf wieder herhalten: Sie wollen ihn machen, haben aber nicht den leisesten Schimmer, was Sie dafür brauchen, wie sie ihn umsetzen, schneiden und veröffentlichen sollen. Tauschen Sie nun „Podcast“ gegen Ihr Thema aus.
Was Sie tun können
Recherchieren, lesen, fragen, lernen. Das ist Arbeit, aber Sie wissen ja, wofür Sie es tun. Ich glaube fast, das ist der Grund, der sich am leichtesten beheben lässt, es braucht nur Fleiß und Durchhaltevermögen. Das schaffen Sie!
13. Prokrastination & Mangelnde Selbstdisziplin
Morgen fange ich an, definitiv. Morge ist heute? Ach nein, heute passt es mir doch nicht so gut, morgen ist besser. So vergeht ein Tag nach dem anderen…
Was Sie tun können:
Es hilft nichts, Sie müssen sich leider auf den Hosenboden setzen und einen Plan machen. Und für den Plan müssen Sie die einzelnen Schritte aufschreiben. Und diese Schritte dann realistisch in Ihr Leben einbinden. Und dann können Sie sie auch umsetzen. Letztendlich haben wir es hier ja mit einem Mindset-Ding zu tun, nicht wahr? Das erfordert einfach, dass Sie aktiv werden und etwas tun für das, was Sie erreichen wollen. Oder Sie lassen es bleiben, auch das ist in Ordnung. Das Gute: In beiden Fällen verabschiedet sich das schlechte Gewissen, dass Sie sich selbst gegenüber haben. Auf geht’s!
14. Kein Plan von nichts
Sie haben sich etwas vorgenommen und losgelegt, sehr motiviert und engagiert. Sie hüpfen von einem To-Do zum Nächsten, Ihnen fallen immer neue Dinge ein, die Sie für Ihr Vorhaben erledigen müssen, bis Sie entnervt alles hinschmeißen, weil es zu viel ist. Das Alltagsgeschäft fordert schließlich auch seinen Tribut. Ohne einen klaren Plan ist es leider sehr schwierig, Ihr Ziel zu realisieren.
Sie wissen nicht genau, wie Sie einen Plan erstellen? Wie man ein Ziel in kleine Aufgaben unterteilt? Und wie man diese dann in eine sinnvolle Reihenfolge bringt?
Was Sie tun können:
Geben Sie sich Zeit für ein ausführliches Brainstorming, um alle Ideen und Vorhaben aufzuschreiben.
- Priorisieren Sie Ihre Ziele und prüfen Sie, welche Sie jetzt angehen möchten.
- Jetzt gehen Sie Schritt für Schritt vor und überlegen sich, was alles notwendig ist, um das Ziel zu erreichen bzw. das Projekt umzusetzen.
- Teilen Sie alle Punkte in kleine Schritte auf, die Sie gut und realistisch während Ihrer verfügbaren Zeit umsetzen können.
- Im Anschluss sortieren Sie diese, so dass sich ein sinnvoller Ablauf ergibt.
- Erstellen Sie einen detaillierten Plan mit konkreten Schritten. Wenn Sie ein terminiertes Ziel gewählt haben, planen Sie die einzelnen Aufgaben auch zeitlich.
Noch ein kleiner Tip: Ihr Plan ist nie vollständig, es gehört dazu, dass Sie regelmäßig ergänzen, streichen, neu planen.
Auf in die letzte Runde
Oder war schon einer dabei, der ursächlich sein kann bei Ihnen? Dann nehmen Sie sich auch hier kurz Zeit, um Ihre Gedanken dazu aufzuschreiben, bevor Sie die nächste Liste lesen.