Meine Impulse zur Unternehmensführung

Blog & Podcast

Teil 4: Warum ist am Ende meiner Planung noch so viel Ziel übrig?

Manchmal ist es doch wie verhext. Wir waren uns so sicher, dass wir unser Ziel erreichen...

Überblick

4 Gründe, warum wir unsere Ziele nicht erreichen, und meine Lösungsvorschläge

Manchmal ist es doch wie verhext. Wir waren uns so sicher, dass wir unser Ziel erreichen. Wir haben an alles gedacht, geplant, umgesetzt – und plötzlich stecken wir fest.

Vielleicht helfen Ihnen auch die kommenden Tips, um mit Ihren Vorhaben wieder voranzukommen.

Warum ist am Ende meiner Planung noch so viel Ziel übrig?


15. Reflexion und Anpassung

Es kann durchaus passieren, dass wir uns verrennen, während wir versuchen, unser Ziel zu erreichen. Wir denken, dass wir zielstrebig sind und richtig gut dabei, doch plötzlich holpert es, nichts scheint mehr zu klappen. Kennen Sie das?

Was Sie tun können:

Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Planung, die einzelnen Schritte oder sogar das ganze Vorhaben noch richtig und relevant sind. Es kann sein, dass sich das Ziel entwickelt oder verändert hat. Bleiben Sie entspannt, das ist normal. Passen Sie Ihre Planung an, überarbeiten Sie Ihre To-Dos, machen Sie weiter. Ein kleiner Tip: Planen Sie die Reflexion als regelmäßige Aufgabe ein in Ihrem Projekt, wöchentlich oder alle 6 Wochen, wie es am besten passt. So werden Sie nicht von Veränderungen überfallen, sondern bleiben flexibel.


16. Stärken & Fähigkeiten

Ein weiterer Grund für das Scheitern eines Vorhabens könnte in Ihren Stärken und Fähigkeiten liegen. Angenommen, Sie sind richtig gut darin, Texte zu schreiben, zu formulieren, zu reden, Menschen in Ihren Bann zu ziehen, perfekt, um einen Podcast zu starten, nicht wahr? Angenommen, Technik ist für Sie hingegen ein rotes Tuch, Ihr neuer Podcast kommt schlicht nicht weiter, weil hier einfach nicht Ihre Stärke liegt. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.

Was Sie tun können:

Zuerst einmal: Seien Sie so richtig froh über Ihre Stärken, die werden Ihnen nämlich immer zur Seite stehen.

Das Großartige an uns Menschen ist doch, dass wir alles so unterschiedlich sind – jeder von uns bringt sein eigenes Sammelsurium an Möglichkeiten mit. Und deswegen werden Sie nun ganz einfach mal prüfen, wer das abdeckt, was Ihnen nicht liegt. Im Fall des Podcasts also jemanden, der so richtig Ahnung von Podcast-Technik hat. Und die Person bzw. ihr Wissen holen Sie ins Boot und lassen sich helfen. Das absolut Tolle ist, dass Sie hinterher genau wissen, wie es geht und somit um einige Fähigkeiten reicher sein werden. Es lebe das Team Work!



WIE PLANEN SIE EIGENTLICH IHRE ZIELE?

Ich habe viele Formate getestet, Notizbücher, ausgefeilte Planerbücher bis hin zu Online-Tools.
Nichts passte zu meinen bewegten Arbeitszeiten und meinen Abläufen. Konsequente Umsetzung – Fehlanzeige.

Nun habe ich es selbst in die Hand genommen und einen flexiblen Zielplaner entwickelt.
✔️ Dezent im Design ✔️  Einfache Strukturen ✔️ Klare Aufteilung
✔️ Individuell anpassbar ✔️ Für Ziele und Projekte ✔️ 36 Seiten für Ihre Pläne in 2024
✔️ Und als Newsletter-AbonnentIn erhalten Sie ihn kostenlos.



17. Zeit & Zeitorganisation

Einige Jahre habe ich große IT-Projekte geplant und Angebote für unsere Kunden geschrieben. Dafür musste ich ziemlich genau einschätzen können, wieviel Zeit für einzelne Schritte notwendig sind und wie lange jedes Teammitglied für den eigenen Teil der Umsetzung benötigt. Es wäre fatal für uns alle gewesen, wenn wir den Umfang und die Zeiten falsch eingeschätzt hätten.

Wenn wir unsere Ziele erreichen möchten, hat das auch viel mit unser persönlichen Art zu tun, wie wir mit Zeit umgehen, wie gut wir unsere Aufwände schätzen können und wie wir uns selbst organisieren. Wenn wir uns mit diesem Bereich unserer Persönlichkeit nicht ausreichend beschäftigen, kann es dazu führen, dass wir immer zu wenig Zeit haben oder unsere Planungen aus dem Ruder laufen.

Was Sie tun können:

Wenn Sie Ihren Aufwandsfaktor noch nicht kennen, dann rate ich Ihnen zu einer kleinen, einfach Übung: Planen Sie wie üblich Ihren Tag und notieren Sie zu den einzelnen Aufgaben Ihre jeweilig Zeitschätzung. Stoppen Sie dann zu jeder Aufgabe die Zeit, die Sie tatsächlich benötigen. Das können Sie sowohl für private als auch berufliche Planungen machen, beides zusammen ergibt tatsächlich ein stimmigeres Bild. Nun vergleichen Sie geschätzte und tatsächliche benötigte Zeiten und berechnen den Faktor.

Bewerten Sie das Ergebnis nicht, nehmen Sie es interessiert zur Kenntnis und richten Sie Ihre Planungen zukünftig danach aus. Häufig geben wir uns zu wenig Zeit für Aufgaben, weil wir die Störungen und kleine Hürden nicht bedenken. Wenn wir unseren Zeitfaktor bei unseren Zeitschätzungen berücksichtigen, gelingt unsere Planung zuverlässiger und wir beenden zufriedener unser Tagwerk.


18. Keine Strategie

Wenn wir unser Unternehmen gründen, möchten wir damit etwas erreichen und wir haben Beweggründe, viel Leidenschaft, eine gehörige Portion Mut und ein Ziel. Diesem Ziel ordnen wir alle weiteren Ziele zu, damit wir es erreichen können. Und dann beginnt der uns inzwischen wohlbekannte und geliebt-verhasste Wahnsinn, den wir Unternehmensalltag nennen. Die Leidenschaft geht uns zwischendurch flöten, wir verlieren ab und zu den Mut und vor allem das Ziel aus den Augen. Wie schaffen wir es in diesem Fall, wieder auf unseren Weg zu kommen?

Was Sie tun können:

Aus den oben genannten Punkten Beweggründe, Leidenschaft, Mut und Ziel(e) lässt sich etwas sehr konkretes machen: Ihre Unternehmensstrategie.

Haben Sie diese möglicherweise schon einmal formuliert, sind Sie gut aufgestellt, denn nun können Sie jederzeit diese Strategie wieder zur Hand nehmen und zu Ihrem Weg zurückfinden. Meistens entfacht dies auch wieder die Freude und wir erinnern uns, warum wir das eigentlich alles machen.

Haben Sie sich mit Ihrer Strategie bisher nicht oder nur im Kopf auseinandergesetzt, dann empfehle ich Ihnen, sich eine Auszeit zu nehmen aus dem Alltag. Nehmen Sie ein schönes Notizbuch oder einfach einen Stapel Papier und Ihren Lieblingsstift und schreiben Sie. Im Anschluss wird es Ihnen erheblich leichter fallen, Ihre Ziele zu verfolgen, weil Sie wissen, wofür Sie diese umsetzen möchten.


Fazit

Oft ist es eine Kombination dieser Faktoren, die dazu führt, dass wir Menschen unserer Ziele nicht erreichen. Haben Sie sich in einigen Punkten wiederfinden können? Konnten Sie an einigen Aspekten vielleicht auch schon arbeiten und sind vorangekommen.

Das Wichtigste, was ich Ihnen gerne mitgeben möchte: Seien Sie nachsichtig, geduldig und liebevoll mit sich. Es ist nicht schlimm, wenn Sie Ihre Vorhaben nicht nach Plan umsetzen. Freuen Sie sich darüber, wenn Sie kleine Schritte umgesetzt haben, versuchen Sie gelassen zu bleiben, wenn es mal nicht so rund läuft. Und haben Sie vor allem viel Spaß beim Planen und Umsetzen!

Sie kommen alleine nicht weiter?
Rufen Sie mich einfach an und wir schauen gemeinsam
0451-14094656

Wie schön, dass Sie hier sind!

Ich bin Maren Gutzmann,
Sparringspartnerin und Unternehmensberaterin

Ich glaube fest daran, dass nachhaltige und entspannte Unternehmensführung für jede Unternehmerin möglich ist.

Auf dem Weg zu diesem Ziel begleite ich Sie und Ihr Unternehmen klar, strukturiert und herzlich. Wir arbeiten auf Augenhöhe, vertrauensvoll und individuell auf Ihre Situation abgestimmt an Ihren organisatorischen Prozessen und Veränderungen. Profitieren Sie von meinem unabhängigen Blick, meinem vernetzten Denken und von meiner Fähigkeit, im größten Chaos den roten Faden zu finden.

2011 habe ich mein erstes Unternehmen gegründet, seit über 30 Jahren bin ich digital unterwegs und außerdem Informatikerin, Designerin, Ordnungsfan, Planungsjunkie und Organisationstalent

Deine Sparringspartnerin - Zu zwei bist du allein besser.

Schneller vorankommen

Sparring & Beratung

Intensive Unterstützung und eine Gesprächspartnerin auf Augenhöhe

Workshops & Online-Kurse

Online oder Offline lernen, denn Wissen bringt Sie voran.

Business Spa

Wellness-Kur und Verwöhnprogramm für Ihr Unternehmen

Lust auf Post?

1x im Monat kommt mein Newsletter in Ihre Mailbox mit Neuigkeiten und Impulsen zu organisatorischen Prozessen, Planung und weiteren Themen rund um das UnternehmerInnen-Dasein. Bequemer geht es gar nicht, oder? Melden Sie sich doch schnell an, bis gleich!

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner